Laksa Suppe mit Kokosmilch und Garnelen ist ein köstliches asiatisches Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise mitnimmt. Diese aromatische Suppe vereint die Intensität von scharfen Gewürzen mit der Cremigkeit von Kokosmilch und süßem, zartem Fleisch der Garnelen. Ideal für kalte Tage oder besondere Anlässe, bringt diese Suppe nicht nur Wärme, sondern auch ein Stück fernöstliche Exotik direkt auf deinen Tisch. Freue dich darauf, bei jedem Löffel dieses einzigartigen Geschmacks zu erleben!
Worüber geht es hier?
- Laksa Suppe vereint aromatische Gewürze mit cremiger Kokosmilch und zarten Garnelen.
- Essentielle Zutaten: Garnelen, Kokosmilch, Brühe, rote Currypaste und Reisnudeln.
- Brühe mit Currypaste anrösten, Kokosmilch und Gewürze hinzufügen und köcheln lassen.
- Garnelen kurz mit der Brühe kochen und Reisnudeln unterrühren.
- Frische Kräuter und Limettensaft als aromatische Garnitur für mehr Geschmack hinzufügen.
Zutatenliste für Laksa Suppe
Um eine leckere Laksa Suppe zuzubereiten, benötigst du verschiedene Zutaten, die das asiatische Aroma unterstreichen und für ein tolles Geschmackserlebnis sorgen.
Beginne mit etwa 250 g frischen Garnelen. Sie können bereits geschält sein, das erleichtert die Zubereitung. Für die Brühe sind folgende Zutaten wichtig: 1 Dose (ca. 400 ml) Kokosmilch, die einen cremigen und reichhaltigen Geschmack verleiht. Zudem solltest du 750 ml Fisch- oder Gemüsebrühe verwenden, um der Suppe Tiefe zu geben.
Eine gute Mischung aus Gewürzen ist ebenfalls entscheidend. Zu den Basisgewürzen zählen 2 Teelöffel rote Currypaste, 1 Teelöffel Kurkuma und je nach Vorliebe auch etwas Chili für die scharfe Note. Vergiss nicht, frische Zutaten wie 1 Stängel Zitronengras, 1 Limette (für den Saft) und einige Korianderblätter zur Garnitur einzukaufen.
Für die Vollständigkeit der Suppe bieten sich noch Reisnudeln an, ca. 200 g, die du später in der Brühe garen kannst. Mit all diesen Zutaten bist du bestens gerüstet, um deine eigene köstliche Laksa Suppe zu kreieren!
Weiterführendes Material: Kimchi Jjigae – Koreanischer Eintopf mit Tofu und Schweinefleisch
Zubereitung der Brühe mit Gewürzen
Um die Brühe für deine Laksa Suppe zuzubereiten, beginne damit, einen großen Topf auf mittlerer Hitze zu stellen. Gib dann 2 Teelöffel rote Currypaste in den Topf und röste sie kurz an. Dies entfaltet das volle Aroma der Gewürze und sorgt dafür, dass die Brühe später intensiver schmeckt.
Füge anschließend 750 ml Fisch- oder Gemüsebrühe hinzu und rühre alles gut um, damit sich die Paste gleichmäßig verteilt. Nun ist es an der Zeit, die cremige Kokosmilch hinzuzufügen. Gieße die ganze Dose (ca. 400 ml) in den Topf und bringe alles zum Kochen. Achte darauf, während des Kochens die Hitze so einzustellen, dass die Mischung sanft köchelt und nicht überkocht.
Wenn die Brühe leicht simmert, kannst du die restlichen Gewürze hinzufügen. Ein Teelöffel Kurkuma gibt der Suppe Farbe und Geschmack. Möchtest du es ein wenig würziger? Füge etwas Chili nach deinem Geschmack hinzu. Lasse die Brühe etwa 10 Minuten köcheln, damit sich alle Geschmäcker miteinander verbinden können. Die Kombination dieser Zutaten sorgt dafür, dass die Grundlage deiner Laksa Suppe unwiderstehlich wird!
Vorbereitung der Garnelen
Um die Garnelen für deine Laksa Suppe vorzubereiten, beginne damit, sie gründlich zu reinigen. Wenn du frische Garnelen verwendest, solltest du zunächst den Kopf abtrennen und den Panzer vorsichtig abziehen. Achte darauf, auch den dunklen Darmstrang auf der Rückseite der Garnelen zu entfernen. Dies kann entweder mit einem scharfen Messer oder einfach mit den Fingern erfolgen.
Falls du bereits geschälte Garnelen gekauft hast, überprüfe sie trotzdem auf Verunreinigungen. Spüle sie unter kaltem Wasser ab und tupfe sie anschließend sanft mit einem Küchentuch trocken. Durch diese Reinigung erhältst du sicher ein sauberes und schmackhaftes Ergebnis in deiner Suppe.
Um den Geschmack der Garnelen noch zu intensivieren, kannst du sie in einer kleinen Schüssel mit etwas Limettensaft marinieren. Dieser Schritt fügt nicht nur Frische hinzu, sondern sorgt auch dafür, dass die Garnelen während des Kochprozesses zarter werden. Lass sie einige Minuten ziehen, bevor du sie zur Brühe hinzufügst. So bereitest du die Garnelen perfekt vor und sorgst dafür, dass sie in der Laksa Suppe köstlich schmecken.
| Zutat | Menge | Beschreibung |
|---|---|---|
| Garnelen | 250 g | Frische Garnelen, geschält oder ungeschält |
| Kokosmilch | 400 ml | Verleiht der Suppe Cremigkeit und einen reichen Geschmack |
| Reisnudeln | 200 g | Für die Grundlage der Suppe, in der Brühe garen |
| Fisch-/Gemüsebrühe | 750 ml | Für die Basis der Brühe, sorgt für Tiefenaroma |
| Rote Currypaste | 2 TL | Gibt der Suppe eine scharfe, aromatische Note |
| Kurkuma | 1 TL | Für Farbe und zusätzlichen Geschmack |
| Chili | nach Geschmack | Für die gewünschte Schärfe in der Suppe |
Kochen der Reisnudeln
Um die Reisnudeln für deine Laksa Suppe perfekt zuzubereiten, beginne damit, einen großen Topf mit Wasser zum Kochen zu bringen. Es ist wichtig, dass das Wasser sprudelnd kocht, bevor du die Reisnudeln hinzufügst. Die Nudelpakete geben in der Regel eine empfohlene Kochzeit an, also achte darauf, diese zu beachten.
Sobald das Wasser kocht, gibst du die Reisnudeln hinein und rührst sie leicht um, damit sie nicht zusammenkleben. Lass die Nudeln je nach Packungsanweisung zwischen 4 und 8 Minuten garen. Während dieser Zeit kannst du sicherstellen, dass du alle anderen Zutaten für die Suppe bereit hast.
Nach dem Kochen der Nudeln solltest du sie gut abgießen und unter kaltem Wasser abspülen. Das stoppt den Garprozess und sorgt dafür, dass sie nicht matschig werden. Anschließend kannst du die fertigen Reisnudeln in die Brühe geben, sobald diese die ideale Konsistenz erreicht hat. So verleihst du deiner Laksa Suppe die nötige Fülle und Textur, die zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis beiträgt.
Dazu mehr: Japanisches Curry mit Huhn und Gemüse
Kombination aller Zutaten in einem Topf
Um alle Zutaten für deine Laksa Suppe zusammenzuführen, beginne damit, die vorbereitete Brühe auf mittlerer Hitze zu halten. Wenn diese leicht köchelt, ist es der perfekte Zeitpunkt, um die frisch marinierten Garnelen hinzuzufügen. Achte darauf, sie gleichmäßig in die Brühe zu geben, sodass sie schnell garen und ihren wunderbaren Geschmack abgeben.
Lass die Garnelen einige Minuten in der Brühe kochen, bis sie gerade anfangen, rosa zu werden. Das zeigt dir, dass sie perfekt zubereitet sind. Jetzt ist es an der Zeit, die zuvor gekochten Reisnudeln hinzuzufügen. Rühre alles gut um, damit sich die Nudeln gut mit der Brühe und den anderen Zutaten vermischen.
Während dieser letzten Kochphase kannst du die Suppe noch einmal abschmecken. Möchtest du mehr Schärfe? Dann füge noch eine Prise Chili hinzu. Das sorgt für die nötige Würze. Ist die Suppe nach deinem Geschmack, lasse alles nur kurz weiterköcheln, damit die Aromen wirklich zur Geltung kommen.
Schließlich kannst du die heiße Laksa Suppe portionsweise in Schalen füllen und nach Belieben mit frischem Koriander dekorieren. Ein Spritzer Limettensaft auf jeder Portion bringt die Aromen noch besser zur Geltung und macht das Gericht unwiderstehlich!
Vertiefende Einblicke: Pho Bo – Vietnamesische Nudelsuppe mit Rind
Abschmecken und Anrichten der Suppe
Nachdem du alle Zutaten in der Brühe kombiniert hast, ist es an der Zeit, deine Laksa Suppe abzuschmecken. Probiere eine kleine Menge und überlege, ob die Aromen ausgewogen sind. Falls du es etwas scharfer magst, füge einen Hauch mehr Chili hinzu. Achte darauf, die Gewürze schrittweise zu ergänzen, damit du das gewünschte Geschmacksprofil erreichst.
Wenn alles gut abgestimmt ist, kannst du mit dem Anrichten der Suppe beginnen. Fülle die heiße Laksa Suppe portionsweise in tiefen Schalen. Um dem Gericht eine frische Note zu verleihen, streue einige gehackte Korianderblätter darüber. Dies sorgt nicht nur für zusätzliche Farbe, sondern verstärkt auch den aromatischen Charakter.
Ein Spritzer Limettensaft auf jeder Portion verleiht der Suppe eine spritzige Frische. Der Saft harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Kokosmilch und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Deine Gäste werden sicher von der köstlichen Kombination aus Aromen begeistert sein. Serviere die Suppe heiß und genieße jeden Löffel dieser geschmackvollen asiatischen Spezialität!
| Zutat | Menge | Verwendung |
|---|---|---|
| Garnelen | 250 g | Für den proteinreichen Bestandteil der Suppe |
| Kokosmilch | 400 ml | Für die cremige Konsistenz und den exotischen Geschmack |
| Reisnudeln | 200 g | Für die gehaltvolle Basis der Suppe, die gut sättigt |
| Fisch-/Gemüsebrühe | 750 ml | Für die aromatische Grundlage der Suppe |
| Rote Currypaste | 2 TL | Sorgt für die charakteristische Schärfe und Würze |
| Kurkuma | 1 TL | Für die goldene Farbe und einen Hauch von Geschmack |
| Chili | nach Geschmack | Für die gewünschte Intensität der Schärfe |
Serviervorschläge mit frischen Kräutern
Die Laksa Suppe bietet eine wunderbare Möglichkeit, sie kreativ zu servieren. Ein wichtiger Bestandteil sind frische Kräuter, die nicht nur für Farbe sorgen, sondern auch den Geschmack der Suppe intensivieren. Besonders beliebt sind Korianderblätter, die du großzügig über die fertige Suppe streuen kannst. Diese verleihen jedem Löffel eine aromatische Frische und harmonieren perfekt mit der süßen Note der Kokosmilch.
Um das Gericht noch interessanter zu gestalten, füge einige geschnittene Frühlingszwiebeln oder Chili ein. Dies bringt zusätzlichen Biss und sorgt dafür, dass die Suppe etwas knuspriges hat. Ein Spritzer frisch gepresster Limettensaft auf jeder Portion ist ebenfalls empfehlenswert. Er hebt die Aromen hervor und gibt der meisten asiatischen Speisen eine angenehme Spritzigkeit.
Wenn du es gerne bunt magst, kannst du auch mit anderen Kräutern experimentieren. Frisches Basilikum oder Minze passen hervorragend zur Laksa Suppe und fügen eine neue Dimension hinzu. Denke daran, beim Servieren alle Zutaten geschickt anzuordnen, um das Auge gleichsam zu erfreuen. So wird deine Laksa Suppe nicht nur schmackhaft, sondern auch optisch ansprechend!
Tipps für Variationen und Alternativen
Wenn du deine Laksa Suppe auf abwechslungsreiche Weise zubereiten möchtest, kannst du mit verschiedenen Zutaten und Aromen spielen. Anstatt frische Garnelen zu verwenden, bieten sich alternativ auch Hähnchenbrust oder Tofu an. Hähnchenfleisch lässt sich einfach in Stücke schneiden und schnell garen, während Tofu eine wunderbare pflanzliche Proteinquelle darstellt.
du kannst die Brühe ebenfalls mit weiteren asiatischen Gewürzen verfeinern. Zum Beispiel kann der Zusatz von Kaffir-Limettenblättern oder Galgant interessante Aromen liefern und die Geschmackstiefe erhöhen. Möchtest du etwas mehr Schärfe? Füge neben Chili auch scharfe Sojasauce hinzu, um einen intensiveren Kick zu erhalten.
Für eine spannendere Textur könnten geröstete Erdnüsse über die fertige Suppe gestreut werden. Diese verleihen nicht nur Crunch, sondern harmonieren auch wunderbar mit der cremigen Kokosmilch.
Experimentiere auch mit verschiedenen Gemüsesorten. Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Pak Choi bringen Frische und Farbe in das Gericht. Sie können einfach in die Brühe gegeben werden und sorgen für ein gesundes und nahrhaftes Mahl.



