Name und Bedeutung Der Name Kai hat viele Bedeutungen: Im Vietnamesischen steht er für “Sieg”, im Chinesischen (开) für “eröffnen, beginnen”. In nordischen Kulturen bedeutet Kai auch “der Krieger”. In der kulinarischen Welt steht Kai heute für Offenheit, Qualität und Leidenschaft.

Namenstag: 22. November
Alter: 34 Jahre – Stand 14.05.2025

Kurzlebenslauf

  • 2005: Schulabschluss in Wien
  • 2007–2010: Ausbildung zum Koch, Fokus auf asiatische Fusionsküche
  • 2011: Reisen durch Thailand, Taiwan und Japan auf der Suche nach Inspiration
  • 2012: Start eines Foodtrucks mit Streetfood-Bowls
  • 2021: Gründung von Kai’s Asian Food als Onlinekonzept

Hobbys & Interessen Wenn Kai nicht gerade neue Rezepte testet, beschäftigt er sich mit Street-Fotografie, liebt Origami, spielt leidenschaftlich gern Tischtennis und probiert mit Freunden die neuesten Fusion-Trends der asiatischen Küche.

Heute betreibt Kai Kai’s Asian Food nicht als klassisches Restaurant, sondern als Plattform für authentisches Essen, das von Partnerküchen produziert und durch smarte Logistik direkt zu den Menschen gebracht wird. Mit Herz, Hand und einem Schuss Innovation möchte Kai die asiatische Straßenküche in Europa neu definieren.

Zusammenarbeit mit dem Portal Kai’s Asian Food ist eng mit einem digitalen Portal verbunden, das es ermöglicht, hochwertige asiatische Gerichte schnell, zuverlässig und digital unterstützt zu vermitteln. Über dieses Portal erfolgt die gesamte Abwicklung: von der Auswahl der Speisen über die Bestellung bis hin zur Koordination mit den Partnerküchen. Die Plattform sorgt nicht nur für Komfort, sondern auch für Transparenz und Qualitätssicherung – damit jedes Gericht so ankommt, wie es gedacht ist: frisch, heiß und voller Geschmack.

Kai als Marke – Identität schafft Vertrauen

Kai als Marke – Identität schafft Vertrauen Jedes erfolgreiche Projekt braucht ein Gesicht – real oder symbolisch. Kai ist dieses Gesicht. Hinter dem Namen steht eine Persona, die Werte, Herkunft und Qualität verkörpert. Die bewusste Entscheidung, Kai als zentrale Figur der Marke aufzubauen, folgt einem klaren Marketingprinzip: Menschen bauen Beziehungen zu Menschen auf, nicht zu Logos. Mit Kai entsteht eine emotionale Verbindung zwischen Produkt und Publikum. Das erhöht die Wiedererkennung, stärkt die Markentreue und macht Kai’s Asian Food unverwechselbar. Diese Markenstrategie wurde in enger Zusammenarbeit mit der Byte Media GmbH entwickelt – für ein digitales Erlebnis mit Charakter und Herz.

Digitale Umsetzung durch Byte Media

Die Website kaisasianfood.at wurde in enger Zusammenarbeit mit der Byte Media GmbH aus Baden bei Wien realisiert. Als Spezialist für Domainstrategien, SEO und digitale Markenentwicklung bringt Byte Media umfassende Erfahrung in der Online-Vermarktung mit.

Beiträge

Seiten

Die Abteilung Essen & Trinken von Byte Media hat sich darauf spezialisiert, kulinarische Projekte wie Kai’s Asian Food digital sichtbar zu machen – von der Konzeption über die technische Umsetzung bis hin zur Suchmaschinenoptimierung. Dank dieser Partnerschaft verbindet die Website authentisches Storytelling mit moderner Webtechnologie und hoher Reichweite.